Der „Senior-Chef“: Alfred Segmihler
eigentlich Dipl.-Ing.(FH) für Maschinenbau, früher tätig im Bereich Planung, Bau und Betrieb von Kraftwerksanlagen;
in der BÜCHER GALERIE für die Abteilung(en) Finanzen, Buchhaltung und EDV zuständig
Die Inhaberin/Geschäftsführerin: Susanne Segmihler-Pye
für die „buchhändlerischen“ Ressorts und administrativen Aufgaben in der BÜCHER GALERIE verantwortlich: Konzeption, Sortimentsauswahl, Internetseite, Recherche, Bestellung, Beratung, Betreuung von Firmenkunden, Schulen und Büchereien, Teamleitung und alles, was sonst noch anfällt.
- geboren und aufgewachsen in Schongau
- abgeschlossener Magister-Studiengang (Germanistik & Anglistik) an der LMU München
- seit 1988 (auch während des Studiums) regelmäßige Aushilfstätigkeit im Buchhandel
- verheiratet mit einem Engländer, drei erwachsene Stiefkinder
Der Mann an ihrer Seite: Ian Pye
Unterstützer, Hausmeister und vor allem kritischer Probeleser! Seit 2022 auch mit eigenem "Projekt" innerhalb der BÜCHER GALERIE: Herstellung von handgefertigten Puzzeln aus eigener kleiner Hobby-Werkstatt in der Passage gleich um die Ecke - hier dazu die Homepage.
Mitarbeiterin seit 2010: Gisela Fischer
"Lesen ist meine Leidenschaft und deshalb freue ich mich sehr, in der BÜCHER GALERIE mitarbeiten zu dürfen. Ehrenamtlich in der Bücherei Hohenpeißenberg tätig, lese ich vorrangig die 'vernachlässigten' (gar nicht oder wenig ausgeliehenen) Bücherei-Bücher, also querbeet. Ansonsten bevorzuge ich Familiengeschichten ('Schmöker'), gelegentlich einen Krimi und italienische Literatur."
Als souveräne "Enkel-Entertainerin" kennt sie sich auch mit Bilderbüchern, Spielen und Kinder-Klassikern bestens aus.
Mitarbeiterin seit 2014: Anna Rößle
In mehrerlei Hinsicht "vielseitige" Leserin mit Vorliebe für den nordeuropäischen Raum, was sich bereits in ihren Studienfächern (Anglistik und Skandinavistik) zeigte sowie in ihrer früheren Tätigkeit als Schwedisch-Lehrerin. Durch den eigenen Nachwuchs ist sie auch mit Jugendliteratur bestens vertraut.
Mitarbeiterin seit 2019: Rebecca Pye
Vertreterin der jüngsten Generation im "Familienbetrieb" BÜCHER GALERIE. Als passionierte Hobby-Köchin & -Gärtnerin und engagierte Natur- & Tierschützerin ist sie vor allem in unserem Sachbuchbereich anzutreffen. Ihr Spezialthema ist "vegane Ernährung und Lebensführung".
1996 - 2006 Das erste 'Jahrzehnt'
Die BÜCHER GALERIE wurde 1996 gegründet, als „Vater-Tochter-Projekt“, bei dem der Vater seinen Traum von der Selbstständigkeit (und den Wunsch seine Tochter zu unterstützen), und die Tochter ihren Traum von der eigenen Buchhandlung verwirklichen konnte. Der erste Standort war ein kleiner Laden in der Münzstraße (auch bereits Altstadt Schongau), der nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit im Herbst 1996 seine Pforten öffnete.
Das bewährte „Zweier-Team“ wurde im Laufe der Zeit von einigen Mitarbeitern und vielen Freunden begleitet und gestützt, ohne deren Hilfe die BÜCHER GALERIE nicht die positive Entwicklung hätte nehmen können, die sich in den darauffolgenden Jahren ergab: die Kunden schienen mit Angebot und Service zufrieden, erwiesen sich als treu und waren offenbar stets bereit, Lob und Anerkennung weiterzugeben, so dass sich der Kundenkreis stetig vergrößerte.
Als sich nach fünf erfolgreichen Jahren die Möglichkeit bot, in größere Räume und eine zentralere Lage innerhalb der Altstadt umzuziehen (ehemaliges LKG-Ladengeschäft), wurde diese Gelegenheit spontan genutzt: so fand am 4. Oktober 2001 die Wiedereröffnung der BÜCHER GALERIE statt. Das Konzept „Buch und Kunst (-Handwerk)“ blieb erhalten, das Sortiment wurde aber stark erweitert und der Service durch neue Möglichkeiten in der modernen Technik verbessert. Über die nächsten Jahre hinweg waren 'Macher und Helfer' weiter mit Freude und Begeisterung bei der Sache und stets bemüht, Dienstleistung und Angebot auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten.
... wie es danach mit uns weitergeht, ist (ab 2007 bis in die Gegenwart) in einer jährlichen Chronik zu lesen:
2023 in der BÜCHER GALERIE:
Seit Januar schon läuft der Kartenvorverkauf für das diesjährige Festspiel "1493 - Schongau zwischen Blut & Freundschaft", den wir wie immer gerne ehrenamtlich für den Theaterverein Treibhaus übernommen haben.
Von Februar an haben wir die Kartenakzeptanz bei bargeldloser Zahlung erweitert.
Im März sind unsere neuen Logo-Stoffbeutel eingetroffen und unsere Homepage und der Webshop haben jeweils eine Überarbeitung/ Auffrischung erhalten.
Auch ein weiteres Theaterprojekt aus Peiting "Jenseits der Lüge" durften wir im April/Mai durch den Kartenvorverkauf unterstützen.
2022 haben wir mit Jahresbeginn unsere Öffnungszeiten an neue Gegebenheiten und veränderte Einkaufsgewohnheiten angepasst. Montags ist der Laden nun geschlossen und nur das Büro erreichbar. Dafür ist die Inhaberin bei geöffnetem Geschäft wieder mehr hinter dem Tresen und im unmittelbaren Kundenservice anzutreffen, was offenbar beiden Seiten sehr gefällt. Außerdem haben wir unser Sortiment durch Puzzles erweitert und neben den gängigen Marken den Vertrieb einer Besonderheit übernommen: die handgefertigten Puzzles aus der Hobby-Werkstatt von Ian Pye.
2021 freuten wir uns über die Rückschau auf 25 Jahre BÜCHER GALERIE und feierten gemäß dem Motto 'Hoch die Tassen' auf unseren extra zum Anlass entworfenen Untersetzern, die wir gerne an unsere oft langjährigen Kunden weiter gaben! Ansonsten hielt uns Corona weiter in Atem, führte uns aber nochmal die Bedeutung des Lesens neu vor Augen: in Bayern wurden Buchhandlungen als 'Geschäfte des täglichen Bedarfs' eingestuft und wir durften Bücher wie Lebensmittel verkaufen.
2020 konnten wir uns auf ganz neue Weise in Flexibilität und Optimismus üben! Corona bescherte uns mehrere Lock-Downs und besondere Regeln im (mehr oder weniger) eingeschränkten Ladenbetrieb, unser Online-Shop gewann nochmals an Bedeutung und Zulauf, und wir durften ganz neue schöne Seiten unseres Berufes kennenlernen. Besonders die Unterstützung, Großzügigkeit und Treue unserer Kunden machten uns oft sprachlos und erfüllten uns stets mit Freude und Hoffnung!
2019 haben wir bereits im Frühling uns selbst und unserer Umwelt zuliebe den 'Öko-Bon' eingeführt. Der Sommer stand wieder im Zeichen der Festspielzeit, im Herbst haben wir unser Geschenkartikel-Sortiment nochmals erweitert.
2018 durften wir ein ganz 'normales' Buchhändler-Jahr durchlaufen - an den richtigen Stellen 'belebt' und sonst entspannt durch die Jahreszeiten, die sich oft in unserer Fenster-Dekoration ('Hobby'-Tätigkeit der Inhaberin) wiederspiegeln.
2017 wurde zur Hälfte des Jahres auf ein neues Bestell-System umgestellt, was viele Abläufe im täglichen Geschäftsgeschehen für uns -und darüber auch für unsere Kunden- erheblich vereinfacht hat. Außerdem haben wir ab August den Karten-Vorverkauf für das tolle Musik-Programm von 'Ahoi-Concerts' übernommen und uns über die gute Zusammenarbeit bzgl. regionaler Kulturförderung und andere positive Synergie-Effekte sehr gefreut!
2016 feierten wir im Herbst unser bereits 20-jähriges Bestehen! Kinderbuch-Autorin und -Illustratorin Daniela Kulot hat dafür exclusiv für uns ein besonderes Lesezeichen entworfen, das wir vor allem gerne an unsere jungen Kunden verteilt haben. Davor durften wir noch die Akteure vom 'Theaterverein Treibhaus' unterstützen, die im Rahmen des Schongauer Sommers 'Die Henkerstochter' (nach der Roman-Vorlage von Oliver Pötzsch) als Festspiel auf die Bühne brachten.
2015 waren wir weiter sehr damit beschäftigt, unseren Umzug noch abzuschließen und unseren Service mit gewohnt hohem Anspruch an uns selbst auszubauen. Im März fanden anlässlich der Literatur-und Medienwoche in Schongau drei Veranstaltungen in Form von kleinen Autoren-Lesungen in unserem 'Kulturstockwerk' statt.
2014 stand eindeutig unser Umzug in das 'Blaue Haus' in der Münzstraße 7 im Mittelpunkt!
Die Wieder-Eröffnung fand am 17. Mai statt, seitdem erstreckt sich die Buchhandlung über zwei Etagen (EG und OG1) hinweg und bietet mehr Platz für Bücher und Geschenkartikel rund ums Lesen.
2013 hat mit der Neugestaltung unserer Homepage und verbesserten Möglichkeiten bei der Online-Bestellung begonnen. Außerdem haben wir selbstentworfene Lesezeichen und Info-Postkarten als kostenlose Give-Aways an unsere Kunden verteilt. Ein für das Folgejahr anstehendes Großereignis warf bereits seine Schatten voraus...
2012 haben wir im Mai einen mehrtägigen Bertriebsausflug nach Cambridge in England unternommen! Im Laden wurde die Möglichkeit geschaffen, E-Books über uns zu beziehen, und eine neue Bibliographie- und Warenwirtschafts-Software eingeführt.
2011 sind wir Facebook beigetreten, und kommunizieren dort seither auf unserer eigenen Seite fleißig mit unseren 'Likern' und Kunden...
2010 haben wir unser Service-Angebot für Firmenkunden erweitert, ebenso für Schulen & Lehrer und Bibliotheken & Büchereien, unter anderem mit 'Sonderseiten' auf unserer Homepage.
2009 startete die Aktion '(Ein-)Geschlossene Gesellschaft' oder 'Buchgenuss nach Ladenschluss' mit großem Erfolg und sehr positiver Resonanz von den 'Eingeschlossenen'.
2008 wurde ein neues Kassen-System eingeführt, um den Zahlungsvorgang für uns und vor allem unsere Kunden flexibler und angenehmer gestalten zu können.
2007 war vor allem geprägt durch die Einrichtung der Internet-Seite, um unseren Kunden mehr Information und die Möglichkeit zur Online-Recherche und -Bestellung bieten zu können.
© BÜCHER GALERIE, 2023. Alle Rechte vorbehalten.